Zum Hauptinhalt springen

Bewerten

„Bewerten“ bedeutet, der App mitzuteilen, wie schwierig eine Karte für dich war.

Warum ist Bewerten wichtig?

Bewerten ist dein wichtigster Input für Just Italian. Es entscheidet maßgeblich, welche Karten du wieder siehst – und wann.

Viele andere Sprachlern‑Apps entscheiden für dich, was du lernen sollst. Du kannst das beeinflussen, aber am Ende zeigt dir die App Inhalte, die vielleicht passen – oder nicht. Oft wird dir dasselbe Einfache immer wieder gezeigt, ohne dass du der App sagen kannst:

«Passt, das kann ich – bitte nicht mehr anzeigen.»

In Just Italian bestimmst du per Bewertung, was du üben möchtest:

  • Rot bewertete Karten werden bald wieder gezeigt.
  • Grün bewertete Karten erscheinen immer seltener. Je öfter „Grün“, desto seltener kommt die Karte.
  • Du kannst Karten auch ausblenden oder überspringen, siehe nächstes Kapitel.
tipp

So steuerst du, was du häufiger siehst:

  • Ein Wort ist dir nicht wichtig? Bewerte es mit easy – es wird eine Weile nicht angezeigt.
  • Ein Wort ist extrem wichtig? Bewerte es rot/orange, z. B. hard – dann wird es oft gezeigt, bis du es sicher kannst.

Wie bewerte ich?

Es gibt drei Möglichkeiten, eine Karte zu bewerten.

Bewertungs‑Buttons

Am einfachsten tippst du auf einen der farbigen Buttons („Bewertungs‑Buttons“):

Jeder Button steht für einen Schwierigkeitsgrad – und damit für ein Zeitintervall bis zum nächsten Anzeigen der Karte:

  • Je grüner, desto länger bis zur Wiederholung.
  • Rote Buttons sorgen dafür, dass die Karte bald wieder erscheint.
tipp

Du kannst festlegen, was die Buttons anzeigen:

  • Standardmäßig zeigen sie die Labels too hard, hard, fair, easy, too easy – ideal für neue Nutzer.
  • Alternativ zeigen sie Zeitintervalle, z. B. 3d (3 Tage), 8h (8 Stunden), 1mo (1 Monat).
  • Oder gar nichts, für eine besonders reduzierte UI: .

Einstellbar in den Einstellungen und im Hamburger‑Menü des Lern‑Screens.

Wischen (Gesten)

Am effizientesten ist das Wischen. Nachdem du die Karte umgedreht hast, „greifst“ du sie mit dem Finger und „ziehst“ sie in Richtung eines Bewertungs‑Buttons. Nach einer bestimmten Distanz vergrößert sich der Button, und ein Ton zeigt an, welcher aktiv ist. Lässt du los, wird mit diesem Button bewertet.

tipp

Wischen ist sehr effektiv: Statt kleine Buttons zu tippen, „flickst“ du Karten wie bei Tinder. Kennst du die Übersetzung schnell, wische nach unten rechts – sonst nach unten links.

Eine Karte bewertest du mit too hard, indem du nach links wischst; nach rechts entspricht too easy. Nach oben aktivierst du skip oder hide. Die folgende Grafik zeigt die Richtungen:

info

Nach oben wischen kann auch den Vollbildmodus aktivieren oder ganz deaktiviert werden. Mehr in den Einstellungen.

Continuous Grader

Jeder Button steht für ein festes Intervall. Beispiel: Gelb = 1 Tag, Hellgrün = 7 Tage. Du willst dazwischen (z. B. 3 Tage)?

Wische die Karte wie gewohnt nach unten und halte sie kurz. Es öffnet sich der Continuous Grader. Während du die Karte hältst, kannst du durch leichtes Bewegen nach links/rechts das Intervall feinjustieren.

info

Der Continuous Grader ist standardmäßig deaktiviert, um Verwirrung zu vermeiden. Du kannst ihn in den Einstellungen aktivieren.

Siehe auch unsere Best Practices zum Bewerten.